Mieterhöhungen beeinflussen die Mietsicherheit nicht. Die Kautionssumme bleibt wie im Mietvertrag vereinbart unverändert. Dadurch ändert sich auch der Beitrag Ihrer Kautionsversicherung nicht – er bleibt konstant. Selbst wenn Ihr Mietvertrag eine anderslautende Klausel enthält, ist diese rechtlich unwirksam.

Hier erfahren Sie alles zu einer Mietkautionsversicherung!

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietkautionsversicherung? Ihr Versicherungsvermittler hilft Ihnen gerne weiter.

EuroKautions EKS Service GmbH
Jägermattstrasse 5
75630 Baden-Baden

Sie erreichen uns persönlich: Mo. – Fr.: 09:00 – 11:00 Uhr & 13:00 – 15:00 Uhr unter: 0721-619 348 80

oder per WhatsApp: 0151 59 147 285

Schreiben Sie uns eine Mail: kundenservice@eurokaution.de

 

So kündigen Sie Ihre Mietkautionsversicherung

Um die Kautionsversicherung zu kündigen, senden Sie uns die Bürgschaftsurkunde im Original zurück.

Warum ist die Rückgabe notwendig?
Die Bürgschaftsurkunde dient als Sicherheit für Ihren Vermieter. Solange er sie besitzt, bleibt die Bürgschaft gültig, und wir haften für die vereinbarte Kautionssumme.

Kündigung ohne Urkunde – Was tun bei Verlust?
Falls die Urkunde verloren geht, können wir eine Ersatzurkunde ausstellen. Dazu benötigen wir eine schriftliche Erklärung von Ihnen und Ihrem Vermieter, dass die Urkunde nicht mehr auffindbar ist. Nach Ausstellung der Ersatzurkunde verliert das Original automatisch seine Gültigkeit.

Urkundenverlust bei Vertragskündigung
Falls der Verlust erst bei der Kündigung auffällt, reicht uns eine schriftliche Bestätigung Ihres Vermieters. Diese muss bestätigen, dass die Bürgschaftsurkunde nicht vorliegt und keine Forderungen mehr bestehen. Sobald wir dieses Schreiben erhalten, beenden wir Ihren Vertrag und lösen die Mietkautionsversicherung auf.

Wichtige Schritte für Vermieter:innen bei Inanspruchnahme der Bürgschaft

Die Bürgschaft kann nur eingefordert werden, wenn die Original-Bürgschaftsurkunde vorliegt. Vermieter:innen sollten diese daher sicher aufbewahren.

So funktioniert es:

  1. Fordern Sie das Schadenformular bei uns an – telefonisch unter  0721-619 348 80 oder per E-Mail an kundenservice@eurokaution.de.
  2. Die EuroKaution sendet Ihnen die Unterlagen umgehend zu.
  3. Füllen Sie das Schadenformular aus, unterschreiben es, und senden es zusammen mit:
    • der Original-Bürgschaftsurkunde
    • einer Kopie des Mietvertrags
    • Übergabeprotokoll des Mietobjektsan die EuroKautions EKS Service GmbH zurück

 

Sie können den Schaden auch ONLINE MELDEN, wenn Sie eine Mietkautionsbürgschaft über uns bei der R+V Allgemeine Versicherung abgeschlossen haben.

 

Sie können Ihre Mietkautionsversicherung bei einem Umzug nicht übernehmen. Bestehende Verträge lassen sich nicht auf ein neues Mietverhältnis übertragen. Kündigen Sie Ihren Vertrag entweder über uns oder direkt bei der R+V Allgemeine Versicherung. Für Ihre neue Wohnung schließen Sie einfach eine neue Versicherung ab.

× Wie kann ich Ihnen helfen?