Mietbürgschaft

Jetzt Kautionsversicherung berechnen
Statt
Bitte geben Sie ein Kaution zwischen 500 € – 15.000 € ein.
Barkaution nur 70,50 € jährlich!
zum Antrag
top mietkaution
bester mietkautionsanbieter
Bester Mietkautionsanbieter

Mietbürgschaft: Alles Wichtige auf einen Blick

Eine Mietbürgschaft, auch Miet­sicherheit genannt, ist eine Absicherung für Vermieter:innen gegen mögliche Forderungen aus einem Mietverhältnis. Sie kann verwendet werden, um unbezahlte Mieten, ausstehende Nebenkosten oder Reparaturkosten für Schäden in der Wohnung zu decken.

Laut Gesetz dürfen Vermieter:innen eine maximale Kaution in Höhe von drei Netto-Kaltmieten verlangen, also ohne Nebenkosten. Diese Kaution wird in der Regel als Geldsumme von Mieter:innen hinterlegt – entweder durch eine Barzahlung, Überweisung oder alternativ in Form einer Mietbürgschaft oder Kautionsbürgschaft.

Wir bieten Ihnen eine Mietbürgschaft in Form einer privaten Mietkautionsversicherung an, sodass Sie ab einem Mindestbeitrag von nur 50 Euro pro Jahr eine flexible und zugleich sichere Lösung zur Abdeckung Ihrer Mietkaution erhalten.

clever sein

Ihr verlässlicher Partner für stressfreie Mietverhältnisse.

EuroKaution bietet seit über 17 Jahren als Deutschlands erste Kautionsgesellschaft Sicherheit und Vertrauen. Mit über 30.000 zufriedenen Kunden übernehmen wir nicht nur Verantwortung, sondern schaffen auch finanzielle Freiräume. Dank unserer langjährigen Erfahrung können Sie auf unseren zuverlässigen Service vertrauen, der Ihre Mietbürgschaft schnell und sicher für Sie organisiert.

Bewertung Mietkautionsversicherung
top mietkaution
bester mietkautionsanbieter
Bester Mietkautionsanbieter

Ermitteln Sie hier die Kosten für Ihre individuelle Mietkautionsversicherung.

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu EuroKaution Service EKS GmbH. Mehr Infos anzeigen.

Erklärung zur Mietbürgschaft

Was ist eine Mietkautionsversicherung?

Eine Mietkautionsversicherung ist eine spezielle Form der Mietbürgschaft für private Wohnobjekte. Statt eine Barkaution oder Überweisung zu leisten, übergeben Mieter:innen ihrem Vermieter oder ihrer Vermieterin eine Bürgschaftsurkunde. Diese Urkunde dient als Sicherheit für mögliche Forderungen aus dem Mietverhältnis.

Die Mietbürgschaft oder Kautionsbürgschaft schützt Vermieter:innen vor finanziellen Verlusten, etwa durch Schäden an der Wohnung oder ausbleibende Mietzahlungen. Für Mieter:innen bietet diese Lösung den Vorteil, ihr Geld liquide zu halten, während Vermieter:innen im Schadensfall auf die Garantie eines Bürgen (z. B. Bank oder Versicherer) vertrauen können. Wenn Sie eine Mietkautionsversicherung abschließen, erhalten Sie die Bürgschaftsurkunde entweder innerhalb von 2 Werktagen nach der erfolgreichen Antragsprüfung oder zu dem von Ihnen angegebenen Wunschdatum.

Das bietet die EuroKaution Mietbürgschaft als Partner der R+V Allgemeinen Versicherung Ihnen.

Statt einer traditionellen Barkaution in Höhe von drei Monatsmieten können Mieter:innen beim Einzug die Bürgschaftsurkunde der R+V Allgemeinen Versicherung Mietkaution vorlegen, wodurch sie die erforderliche Mietsicherheit bequem nachweisen können.

Mehr finanzieller Freiraum

Sie behalten Ihr Geld. Sie müssen mit unserer Mietbürgschaft kein eigenes bares Geld bei Ihrem Vermieter hinterlegen. Anstatt dessen können Sie Ihr Geld zum Beispiel für eine neue Küche, Sofa oder Umzug nutzen.

Flexible bleiben zur Lebenssituation

Unsere Mietbürgschaft eignet sich ideal für private Mietverhältnisse, insbesondere für diejenigen, die ihr Geld nicht untätig auf einem Mietkautionskonto liegen lassen möchten. Darüber hinaus ist sie jederzeit kündbar, sofern die Bürgschaftsurkunde im Original zurückgegeben wird. Sie lässt sich sowohl als Zwischenlösung verwenden als auch dazu nutzen, sich eine bereits hinterlegte Kaution vom Vermieter zurückzuholen.

Schnell, verlässlich und sicher

Sie bekommen am Ende unserer Antragsstrecke Bescheid ob Ihre Prüfung positiv war. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihre Bürgschaftsurkunde zugeschickt, die Sie anschließend Ihrem Vermieter übergeben. Auf diese Weise steht sowohl Ihnen als auch Ihrem Vermieter die Mietsicherheit schnell und in voller Höhe zur Verfügung.

Mietkautionsversicherung: Jetzt Beitrag berechnen und direkt online beantragen

Mit unserem Mietkautionsrechner können Sie schnell und unkompliziert den individuellen Beitrag für Ihre Mietkautionsversicherung berechnen. Anschließend schließen Sie die Versicherung bequem online ab, sodass Sie sich in nur wenigen Schritten die Mietkautionsbürgschaft für Ihr neues Zuhause sichern können.

Als unserer Partner steht seit Jahren die renommierte R+V Versicherung hinter uns und wir von der Eurokaution.de bieten Ihnen zusätzliche Service an, um Ihnen Sicherheit und Vertrauen zu geben.

Oder aber, Sie können auch Ihre bereits hinterlegte Kaution gegen eine Mietkautionsversicherung eintauschen. Sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Vermieter – er muss einer Mietbürgschaft zustimmen.

Jetzt Kautionsversicherung berechnen
Statt
Bitte geben Sie ein Kaution zwischen 500 € – 15.000 € ein.
Barkaution nur 70,50 € jährlich!
Zum Antrag

Transparenz im Schadensfall

Unter welchen Bedingungen greift die R+V Allgemeine Mietkautionsbürgschaft?
Im Schadensfall läuft die Abwicklung der Mietkautionsversicherung über ein klares Verfahren: Vermieter:innen reichen ein Schadensformular ein, dies kann online oder per Mail geschehen – ergänzt durch die Bürgschaftsurkunde. Doch wann übernimmt die Mietkautionsversicherung tatsächlich Kosten, und wann nicht?

Die Mietbürgschaft wird ausbezahlt, wenn…

der Mieter die Miete nicht zahlt

der Mieter die Nebenkosten nicht bezahlt

nach Mietende vom Mieter verurschachte Schäden nicht bezahlt werden

Die Mietbürgschaft wird NICHT ausbezahlt, wenn….

Forderungen des Vermieters offensichtlich nicht rechtens sind

der Mietend die Kaution ausbezahlt haben möchte, die EuroKaution zahlt nur an den Vermieter

die Bürgschaftsurkunde im Original bei Inanspruchnahme vom Vermieter nicht vorgelegt werden kann

Diese Angaben benötigen Sie um eine Mietkautionsversicherung abzuschließen

Um eine Mietkautionsversicherung abzuschließen, benötigen wir einige Angaben zu Ihrer Person und Ihrem neuen Mietverhältnis. Anschließend prüfen wir, ob alle Voraussetzungen für den Online-Abschluss der Mietkautionsversicherung erfüllt sind.

Voraussetzung für eine Mietbürgschaft:

Mindestalter der Antragssteller:innen – 18 Jahre

Adresse des Mietobjekts muss in Deutschland liegen

Nutzung des Mietobjekts für private Wohnzwecke

Deutsche und gültige Bankverbindung + Erteilung eines Sepa-Lastschriftmandats

Positive Bonität

Zusätzliche Daten die Pflicht sind anzugeben:

Angaben zum Mietobjekt

Datum des Start Mietkautionsversicherung

Datum Mietbeginn

Angaben zum Vermieter oder Hausverwaltung

In ein paar Schritten zur Mietbürgschaft

Beachten Sie diese Punkte auf dem Weg zu Ihrer Mietkautionsversicherung:

Wichtige Hinweise für den Abschluss unserer Mietkautionbürgschaft

Abstimmung mit dem Vermieter: Klären Sie vorab mit Ihrem Vermieter oder Ihrer Vermieterin, ob die Allianz Mietkaution als Mietsicherheit akzeptiert wird.

Korrekte Dateneingabe: Nutzen Sie Ihren Mietvertrag als Vorlage, um alle erforderlichen Angaben bei der Antragstellung exakt einzutragen.

Aktuelle Meldeadresse: Geben Sie die in Ihrem Personalausweis angegebene Adresse als Meldeadresse für die Kautionsversicherung an.

SCHUFA-Prüfung: Mit Ihrem Antrag führen wir eine SCHUFA-Abfrage durch. Bei einem positiven Ergebnis im Rahmen unserer Risikoprüfung erhalten Sie den gewünschten Versicherungsschutz.

Bürgschaftsurkunde: Nach erfolgreicher Prüfung stellen wir Ihnen eine Bürgschaftsurkunde aus. Dieses Originaldokument dient als Mietkaution und sollte an Ihren Vermieter oder Ihre Vermieterin übergeben werden.

In wenigen Minuten zum Abschluss Ihrer Mietbürgschaft

Jetzt Kautionsversicherung berechnen
Statt
Bitte geben Sie ein Kaution zwischen 500 € – 15.000 € ein.
Barkaution nur 70,50 € jährlich!
Zum Antrag

Umfassender Schutz für Mietende

Optimal abgesichert mit Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherung.

Unser Hinweis: Melden Sie Mietschäden rechtzeitig Ihrer Versicherung, um Ihre Mietkaution zu schützen und unnötige Kosten zu vermeiden. Diese Versicherungen können dabei helfen, Mietschäden zu decken:

Haftpflichtversicherung

Schäden, die Sie als Mieter:in an der Wohnung verursachen, sind häufig durch Ihre private Haftpflichtversicherung abgedeckt. Kontaktieren Sie im Schadensfall direkt Ihren Versicherer.

Rechtsschutzversicherung

Falls es zu Streitigkeiten oder rechtlichen Konflikten mit dem Vermieter kommt, bietet Ihnen eine Immobilien-Rechtsschutzversicherung wertvolle Unterstützung. Dieser Zusatzbaustein zur allgemeinen Rechtsschutzversicherung übernimmt dabei Kosten wie Anwaltsgebühren, Gutachten oder Gerichtskosten, sodass Sie in solchen Situationen optimal abgesichert sind.

Hausratsversicherung

Ihre persönlichen Gegenstände, die nicht fest mit der Wohnung verbunden sind, werden durch die Hausratversicherung geschützt. Sie ist eine sinnvolle Absicherung für Mieter:innen und Eigentümer:innen.

Wurden noch nicht alle Fragen zur Mietkautionsversicherung beantwortet?

Hier finden Sie noch ein Paar weitere Fragen und Antworten.

Wenn sich meine Miete erhöht, steigt dann automatisch auch meiner Mietkaution?
Mieterhöhungen beeinflussen die Mietsicherheit nicht. Die Kautionssumme bleibt wie im Mietvertrag vereinbart unverändert. Dadurch ändert sich auch der Beitrag Ihrer Kautionsversicherung nicht – er bleibt konstant. Selbst wenn Ihr Mietvertrag eine anderslautende Klausel enthält, ist diese rechtlich unwirksam.

Hier erfahren Sie alles zu einer Mietkautionsversicherung!
Fragen zum Vertrag, an wen wende ich mich?

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietkautionsversicherung? Ihr Versicherungsvermittler hilft Ihnen gerne weiter.

EuroKautions EKS Service GmbH
Jägermattstrasse 5
75630 Baden-Baden

Sie erreichen uns persönlich: Mo. – Fr.: 09:00 – 11:00 Uhr & 13:00 – 15:00 Uhr unter: 0721-619 348 80

oder per WhatsApp: 0151 59 147 285

Schreiben Sie uns eine Mail: kundenservice@eurokaution.de

 

Mietkautionsversicherung kündigen?

So kündigen Sie Ihre Mietkautionsversicherung

Um die Kautionsversicherung zu kündigen, senden Sie uns die Bürgschaftsurkunde im Original zurück.

Warum ist die Rückgabe notwendig?
Die Bürgschaftsurkunde dient als Sicherheit für Ihren Vermieter. Solange er sie besitzt, bleibt die Bürgschaft gültig, und wir haften für die vereinbarte Kautionssumme.

Kündigung ohne Urkunde – Was tun bei Verlust?
Falls die Urkunde verloren geht, können wir eine Ersatzurkunde ausstellen. Dazu benötigen wir eine schriftliche Erklärung von Ihnen und Ihrem Vermieter, dass die Urkunde nicht mehr auffindbar ist. Nach Ausstellung der Ersatzurkunde verliert das Original automatisch seine Gültigkeit.

Urkundenverlust bei Vertragskündigung
Falls der Verlust erst bei der Kündigung auffällt, reicht uns eine schriftliche Bestätigung Ihres Vermieters. Diese muss bestätigen, dass die Bürgschaftsurkunde nicht vorliegt und keine Forderungen mehr bestehen. Sobald wir dieses Schreiben erhalten, beenden wir Ihren Vertrag und lösen die Mietkautionsversicherung auf.

Mietkautionsversicherung in Anspruch nehmen, was müssen Vermieter:innen tun?

Wichtige Schritte für Vermieter:innen bei Inanspruchnahme der Bürgschaft

Die Bürgschaft kann nur eingefordert werden, wenn die Original-Bürgschaftsurkunde vorliegt. Vermieter:innen sollten diese daher sicher aufbewahren.

So funktioniert es:

  1. Fordern Sie das Schadenformular bei uns an – telefonisch unter  0721-619 348 80 oder per E-Mail an kundenservice@eurokaution.de.
  2. Die EuroKaution sendet Ihnen die Unterlagen umgehend zu.
  3. Füllen Sie das Schadenformular aus, unterschreiben es, und senden es zusammen mit:
    • der Original-Bürgschaftsurkunde
    • einer Kopie des Mietvertrags
    • Übergabeprotokoll des Mietobjektsan die EuroKautions EKS Service GmbH zurück

 

Sie können den Schaden auch ONLINE MELDEN, wenn Sie eine Mietkautionsbürgschaft über uns bei der R+V Allgemeine Versicherung abgeschlossen haben.

 

Wenn ich umziehe, was geschieht mit meiner Mietkautionsversicherung?

Sie können Ihre Mietkautionsversicherung bei einem Umzug nicht übernehmen. Bestehende Verträge lassen sich nicht auf ein neues Mietverhältnis übertragen. Kündigen Sie Ihren Vertrag entweder über uns oder direkt bei der R+V Allgemeine Versicherung. Für Ihre neue Wohnung schließen Sie einfach eine neue Versicherung ab.

Sie haben Fragen?

Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung.

0721-619 348 80
× Wie kann ich Ihnen helfen?