
Sicher und
einfach vermieten!
Freuen Sie sich auf:
Garantierte Mietsicherheit

Sicher und
einfach vermieten!
Freuen Sie sich auf:
Einen kostenlosen Bonitätscheck

Sicher und
einfach vermieten!
Freuen Sie sich auf:
Vorteile durch weniger Verwaltungsaufwand
Mit der Kautionsbürgschaft von EuroKaution vermieten Sie Ihr Mietobjekt einfach und sicher
Mit der Kautionsbürgschaft von EuroKaution vermieten Sie Ihr Mietobjekt einfach und sicher: Anstatt zeitintensiv Kautionskonten für Ihre Mieter zu führen, erhalten Sie von uns eine originale Bürgschaftsurkunde über die volle Höhe der von Ihnen geforderten Mietkaution – und sind vollständig abgesichert.
Wir prüfen Mieter hinsichtlich ihrer Bonität und sprechen gemeinsam mit unseren Partnern eine Kautionsbürgschaft über die geforderte Sicherheit für das Mietverhältnis aus. Sollten Sie die Kautionsversicherung in Anspruch nehmen, reichen Sie uns die originale Bürgschaftsurkunde ein. Sie behalten stets die volle Sicherheit und sparen sich viel Aufwand.
EuroKaution – Ihr starker Partner




Die Vorteile der Kautionsbürgschaft von EuroKaution
Kostenloser Bonitätscheck:
Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Kautionsbürgschaft von EuroKaution ist die Bonitätsprüfung Ihres Mieters. Ist die Bonität Ihres Mieters durch EuroKaution einmal bestätigt, erhält er eine Zusage für das auf ihn zugeschnittene Bürgschaftsangebot. Sie als Vermieter erhalten auf diese Weise gleichzeitig kostenlos aussagekräftige Informationen über die Bonität Ihres Mietinteressenten.
Kein Verwaltungsaufwand:
EuroKaution arbeitet für Sie: Sie werden durch die Kautionsbürgschaft von EuroKaution entlastet. Der Aufwand, der durch die Verwaltung von Barkautionen wie etwa die Geldanlage betrieben werden muss, entfällt. Sie müssen sich weder um eine Kontoeröffnung noch die Sortierung von Kontounterlagen (Auszüge) kümmern: nur die originale Bürgschaftsurkunde müssen Sie in Ihren Dokumenten ablegen.
Unser Volle Mietsicherheit vom ersten Tag an:
Bei der Kautionsbürgschaft von EuroKaution erhält der Vermieter bereits im Zuge der Vertragsunterzeichnung die Sicherheit in voller Höhe – und somit im Schadensfall sein Geld. Anders ist das bei der üblichen Barkaution: Wird die Kaution in bar gezahlt, hat der Mieter das Recht, die Kautionssumme in drei gleichen monatlichen Raten zu leisten, selbst wenn dies im Mietvertrag anders geregelt ist – hier spricht man von den sogenannten Teilzahlungen (§ 551, Abs. 2 BGB). Zahlt der Mieter die Raten nach Einzug gar nicht oder nur teilweise, kann der Schaden groß sein und führt zwangsläufig zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung
Ausschöpfung des vollen Kautionsspielraums:
Der Gesetzgeber erlaubt bei privaten Mietverträgen eine Kautionshöhe von bis zu drei Nettokaltmieten (§ 551 Abs. 1 BGB). In vielen Fällen lässt sich dieser Anspruch des Vermieters nicht durchsetzen. Mit der Kautionsbürgschaft von EuroKaution entfällt das Feilschen um die Höhe der Mietkaution – und der Vermieter erhält die gesetzliche Kautionshöhe.


Geprüfter Mieter-Brief
Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Kautionsbürgschaft von EuroKaution ist die Bonitätsprüfung Ihres Mieters. Ist die Bonität Ihres Mieters durch EuroKaution einmal bestätigt, erhält er eine Zusage für das auf ihn zugeschnittene Bürgschaftsangebot und und erhält den EuroKaution „Geprüfter Mieter-Brief“.
Er ist die Annahmegarantie für die Kautionsbürgschaft der EuroKaution und gibt Ihnen kostenlos aussagekräftige Informationen über die Bonität Ihres Mietinteressenten. Den „Geprüften Mieter-Brief“ erhält Ihr Mietinteressent beim Abschluss unseres Kautions-Checks.
Kontakt

Unsere glücklichen Kunden

CP-Gastro GmbH, Unternehmer

DJB-Grundbesitz GmbH, Vermieter

Sabrina Erkens, Mieterin
Wissenswertes rund um die Kautionsbürgschaft
Eine Kautionskasse wie zum Beispiel EuroKaution bietet Mietern mit der sogenannten Kautionsversicherung eine moderne Alternative zur üblicherweise in Bar gezahlten Mietkaution: Der Mieter muss die Kautionssumme nicht als Einmalbetrag aufbringen, sondern zahlt einen jährlichen Beitrag an eine Kautionskasse. Sie ist eine spezielle Form der Mietbürgschaft. Bürge ist hier eine Versicherungsgesellschaft, während bei einer Bankbürgschaft eine Bank als Sicherungsgeber auftritt. Der Vermieter erhält in diesem Fall kein Bargeld, sondern bekommt von seinem Mieter die originale EuroKaution-Urkunde ausgehändigt und damit die Garantie, dass er abgesichert ist.
Die Bürgschaftsurkunde ist ein Dokument, welches die Haftung des Bürgschaftsgebers (Versicherer) gegenüber dem Bürgschaftsgläubiger (Vermieter) belegt. Damit stellt sie die Mietsicherheit für den Vermieter dar.
Der Versicherungsschutz beginnt mit Ausstellung der EuroKaution-Bürgschaftsurkunde und endet mit deren Rückgabe.